Aller Anfang kann auch leicht sein. 5code hilft dir dabei, von Beginn an effizient Programme zu entwickeln.
				Dabei musst Du Dich nicht mit vielen Funktionen herumschlagen, die nur für den professionellen Einsatz sinnvoll sind:
				5code konzentriert sich auf die Features, die Dir als Anfänger*in weiterhelfen - so kannst Du Dich auf den Weg von der
				Aufgabe zur Lösung konzentrieren.
				
Wenn du 5code schon kennst, findest du hier die neuste Version zum herunterladen.
Wir freuen uns über positives Feedback, aber natürlich auch über Hinweise zu Verbesserungen und Fehlermeldungen - per Mail an feedback@5code.de.
		Wenn du 5code schon kennst, findest du hier die neuste Version zum herunterladen.
Wir freuen uns über positives Feedback, aber natürlich auch über Hinweise zu Verbesserungen und Fehlermeldungen - per Mail an feedback@5code.de.
Die wichtigsten Funktionen im Überblick
Alles im Blick
							Öffne Aufgabentexte direkt in der IDE, im hellen oder dunklen Theme. Nutze einen Textmarker, um bestimmte Stellen hervorzuheben. Lies Aufgaben und bearbeite Lösungen direkt nebeneinander. Erstelle Lösungen als Text-Antworten, als erklärende Grafik und natürlich im Code. Alles in einem IDE-Fenster.
						
					Gezielte Hilfe
							Wenn Du nicht mehr weiterweisst, helfen Dir in jedem Schritt gezielte Hinweise: beim Lesen und Verstehen der Aufgabe, beim Überlegen und Aufschreiben Deiner Lösungsidee und schließlich beim Codieren.
						
					KI-Unterstützung
							Verstehst du den Aufgabentext nicht? Funktioniert dein Code nicht wie erwartet? Oder suchst du nach dem Fehler im Code? – Lass dir von einer KI direkt weiterhelfen.						
					Chatbot & Notizen
							Der Chatbot bietet dir schnellen Zugang zu Hilfestellungen aus verschiedenen Quellen.
							Und wenn du mal nicht weiter weißt, kannst du deine Fragen direkt an ChatGPT stellen.
							Speichere und verlinke deine Notizen zu Aufgaben und Lösungen. Noch Fragen?
						
					Code schrittweise testen
							Du kannst Code auch schrittweise testen. Dazu selektierst Du den gewünschten Code-Abschnitt und führst ihn aus. So kannst Du nur bestimmte Stellen oder auch Fehlerfälle einzeln testen. 
						
					Aufgabe <-> Lösung
							Jede konkrete Aufgabe im Text ist mit Deiner Lösung verlinkt. So kommst Du immer schnell vom TODO zum Code und wieder zurück. Du musst nie mehr lange scrollen und suchen, sondern klickst Dich direkt zum Ziel - in jede Richtung.
						
					Interaktive Aufgaben
							Entdecke eine neue, einheitliche Lernumgebung für alle Aufgabentypen: klassische Programmieraufgaben,
							Multiple-Choice, Code-Constructor (Code-Bausteine zusammensetzen), Lückentexte und Paar-Zuordnungen.
							Jede Aufgabe wird automatisch bewertet und liefert sofortiges, klares Feedback — so weißt du direkt,
							was gut ist und wo nachgebessert werden muss.
						
					Metriken und Testen
							Metriken bewerten die Güte Deines Codes und machen Dich auf Möglichkeiten zur Verbesserungen aufmerksam. Automatisierte Tests werden mit den Aufgaben zur Verfügung gestellt. So kannst Du selber testen, ob Du die Aufgabe auch wirklich erfüllt hast. 
						
					Visuell Debuggen
							Du kannst Deinen Code Schritt für Schritt durchlaufen - vorwärts und rückwärts!
							An den Werten der Variablen siehst Du so genau, wo ggf. etwas schiefgegangen ist.
							Außerdem siehst Du alle Objekte und ihre Verknüpfungen.
						
					Knowledge Map
							Erstelle deine persönliche Knowledge Map. Erhalte mit jeder neuen Aufgabe neue Begriffe und
							stelle diese miteinander in den Zusammenhang. Speicher dir deine Knowledge Map als Bild ab
							und behalte den Überblick.
						
					Gamification
							Erhalte 5Coins durch das Lösen von Aufgaben, der Bearbeitung von Quizzes oder durch die Teilnahme
							an Evaluationen und Umfragen. 5Coins können für neue Features in 5code und für zusätzliche Hinweise in den
							Aufgaben ausgegeben werden.
						
					Levelmap
							Schau Dir auf der Levelmap an, wie Du schrittweise die Aufgaben erledigst und löst - so lüftet sich der fog of war und stellt immer mehr Deines Wegs dar. Schalte Details frei durch Erledigung aller Aufgaben, Bestehen aller Tests und Erfüllen aller Metriken.
						
					Cloud-Anbindung
							Aufgaben und weitere Info bekommst Du als normale Dateien oder besonders komfortabel über
							eine Nextcloud-Anbindung. So hast Du immer die neuesten Aufgaben und Versionen zur Verfügung.
						
					Dokumentationen erstellen
							Der Code einer Anwendung ist nur halb so viel Wert, wenn er nicht Dokumentiert wurde.
							Erstelle aus 5code heraus Dokumentationen (z.B. im JavaDoc-Format).
						
					Präsentationsmodus
							Der Präsentationsmodus spiegelt die Anwendung und alle Mausbewegungen in einem separatem
							Fenster wieder. Verschiebe das Fenster beispielsweise auf einen zweiten Bildschirm, um
							eine kleine Livecoding-Session zu halten.
						
					Chatbot & Notizen
							Der Chatbot bietet dir schnellen Zugang zu Hilfestellungen aus verschiedenen Quellen.
							Und wenn du mal nicht weiter weißt, kannst du deine Fragen direkt an ChatGPT stellen.
							Speichere und verlinke deine Notizen zu Aufgaben und Lösungen. Noch Fragen?
						
					
				Knowledge Map
							Erstelle deine persönliche Knowledge Map. Erhalte mit jeder neuen Aufgabe neue Begriffe und
							stelle diese miteinander in den Zusammenhang. Speicher dir deine Knowledge Map als Bild ab
							und behalte den Überblick.
						
					
				Levelmap
							Schau Dir auf der Levelmap an, wie Du schrittweise die Aufgaben erledigst und löst - so lüftet sich der fog of war und stellt immer mehr Deines Wegs dar. Schalte Details frei durch Erledigung aller Aufgaben, Bestehen aller Tests und Erfüllen aller Metriken.
						
					
				Installation
Sie können 5code auf den gängigen Plattformen Windows, MacOS und Linux nutzen.
Unten finden Sie für jede dieser Plattformen:
- Eine Anleitung zur Installation und zum ersten Start, die Sie zuerst lesen sollten
 - Einen Link auf das Java JDK, dass Sie dann installieren
							sollten
							
- Wenn Sie das aktuelle JDK (>= Version 21) bereits installiert haben, können Sie diesen Schritt überspringen.
 
 - Einen Link auf das Installations-Paket für 5code, das Sie schließlich herunterladen und ausführen.
 
5code auch als Pool-Version
Die Pool-Version ist nicht update-fähig, läuft aber ohne Installation. Jede neue Version muss im Pool manuell zur Verfügung gestellt werden. Diese Version ist nur für den Gebrauch in Pools sinnvoll.
				Befehlszeilenoptionen ein/ausblenden
			
			
			Unterstützte Befehlszeilenoptionen
--javac=path
				Der absolute Pfad zu der javac.exe Datei in der entsprechenden Java Development Kit Installation.
Beispiel:
--javac="C:\Program Files\Java\jdk-21.0.1\bin\javac.exe"
				
				--workspace=path
				Der absolute Pfad zu dem Arbeitsbereich, in dem die Projekte lokal auf dem Rechner abgelegt sind.
Beispiel:
--workspace="C:\Users\User\MyWorkspace"
				
				Sind sowohl --workspace als auch --javac mit gültigen Pfaden gesetzt, überspringt 5Code beim ersten Start den Einrichtungsdialog und erstellt automatisch eine Konfigurationsdatei.
				Auf Anfrage per Mail sind Praktikumsaufgaben zur Einführung in die Objektorientierte Programmierung mit
				Musterlösungen erhältlich: Anfrage nach
					Beispielaufgaben. Dabei wäre es nett, wenn Sie kurz darstellen könnten, in welchem Umfeld Sie
				5code ausprobieren möchten - an einer Schule, Berufskolleg oder Hochschule, oder zum Selbststudium.